
Dialog Zukunftsstadt Ulm 2030
vielen Dank für Ihre Mitwirkung am Zukunftsdialog zwischen dem 7.9.2015 und dem 31.1.2016. Derzeit erstellen wir den Abschlussbericht aus Ihren Ideen und Anmerkungen für ein "digitales Ulm 2030".
Nach einem Vortrag über "Smart Citys" von Marius Pawlak (Stadt Ulm) und über "Demokratielabore" von Juliane Wessalowski (Open Knowledge Foundation) über
diskutiert.
Die Ergebnisse finden Sie untenstehend. Fehlt etwas? Möchten Sie noch Ihre eigenen Gedanken/ Wünsche/ Vorstellungen einbringen? Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar!
Tag für Tag werden in der städtischen Verwaltung Daten produziert, ausgelesen und verarbeitet. Haushaltsdaten, Statistiken, Verkehrs- und Umweltdaten - um nur einige Beispiele zu nennen.
Digitalisierung und E-Government haben nicht nur Einfluß auf das private Umfeld und die Wirtschaft, auch die Kommunalverwaltung muss sich diesem Wandel stellen. Dabei müssen neben den Chancen aber auch die Risiken im