Stadtgeschichte 2.0

Mit dem "Birdly" wird in einem Virtual-Reality Flugerlebnis Ulm im Jahre 1890 zum greifbaren Erlebnis, die Ulm Stories App macht die Geschichte des Ulmer Münsters zum Hörerlebnis. Neue Technologien ermöglichen es, Stadtgeschichte plastisch und erlebbar aufzubereiten, dadurch hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck und weckt Neugier- nicht nur bei jüngeren Generationen.
Fragestellung: Was soll nach Birdly kommen? Wie könnte die Ulmer Stadtgeschichte weiter digital aufbereitet werden?
Kommentare
am 06. Feb. 2018
um 16:43 Uhr
Nicht nur für Touristen
Nicht nur für Touristen- > Thema für alle!
am 06. Feb. 2018
um 16:44 Uhr
Ulmer Geschichte zum „anfassen“
• Ein digitales VR-Stadtgeschichte-Museum für Ulm
• virtuelles Fischerstechen verknüpft mit Geschichtsinformationen
• Gaming-Elemente stärker integrieren-> AR Games mit Highscores (Stadt Hitlisten)& Serious Games
• Birdly weiterentwickeln und einbinden z.Bsp. ältere Stadtmodelle
• Birdly nicht nur von oben erlebbar machen sondern auch in Echtzeit mit AR in der Ulmer Innenstadt
• Holodeck Ulm früher (3D-Filme)
• Ulm-Geschichts-Apps mit Spot-Infos
am 06. Feb. 2018
um 16:44 Uhr
Stadt-Bild
• 360 Bild von Ulm
• Luftbilder und Satellitenbilder von Ulm
• Videos von Drohnenflügen über Ulm
• Ulmer Architektur Visionen als 3-D Modelle/Kunst entwickeln und vorstellen (Sandkastensystem)
• Ulm-Minecraft Portal
• digitale Baumodelle
am 06. Feb. 2018
um 16:45 Uhr
Analoges Erlebnis vermitteln
• Unbedingt weiter analoge Stadtführungen
• Stadtrally/ Schnitzeljagd
• Mischung aus persönlicher Ansprache und VR/AR
• Lauschtour für verschiedene Altersstufen
am 06. Feb. 2018
um 16:46 Uhr
Geschichte vermitteln
• Mit (virtuellen) Geschichten, spannende Ereignisse/ Geschichten erzählen
• Bezüge zu heute- Geschichte zum Anfassen
• Geschichts-Archiv Werkstatt zum Selbsterforschen
• offene Kultur aus dem Stadtarchiv (Bürger einladen vorhandene Daten zu nutzen)
• 30 Minuten vor Ankunft in der Nähe von Ulm Info per App
• neue öffentliche Aufgabe für das Stadtarchiv
am 06. Feb. 2018
um 16:46 Uhr
Emotionalisierung
• Figuren entwickeln passend zum jeweiligen Thema
• Personae darstellen
• Avatar aus der Geschichte der einen durch die App führt
• Geschichte „von unten“ – wie es für die Menschen damals aussah
• Wie sah das Haus in dem ich wohne vor 10,20,30,... Jahren aus
am 06. Feb. 2018
um 16:47 Uhr
Orte
• Augmented Reality App
• digitales VR Museum
• augmented Reality Stadtführung
am 06. Feb. 2018
um 16:47 Uhr
Wissen erschließen, transportieren und konservieren
• Portal/ Plattform um Wissen selbst weitergeben zu können
• digital Bestände zusammenfassen
• offenes Forum „Meine Stadtgeschichte“
• Ulmer Mediathek
• Stadtwiki Ulmer Stadtgeschichte – von Bürgern erstellt
• Kirchenarchive erschließen
am 06. Feb. 2018
um 16:48 Uhr
Angebote präsentieren
• Transparenz – wo finde ich was
• Verknüpfung mit Veranstaltungskalender
• Radtouren online
• Bündelung der verschiedenen Zugänge auf einer Plattform
am 06. Feb. 2018
um 16:48 Uhr
Historisches Museum Ulm
Ein Ort für die aufbereitete Stadtgeschichte