Welchen Nutzen sehen Sie für sich darin, Luft-/Klimawerte vom Eselsberg aktuell und rückblickend einsehen zu können?

Die Luftqualität kann Einfluss auf viele Lebensbereiche, Gesundheit und Lebensqualität und z.B. Mobilität haben. Aber haben lokale Luft-/Klimawerte für Sie überhaupt einen Nutzen? Wir möchten es von Ihnen wissen:
Welchen Nutzen sehen Sie für sich darin, Luft-/Klimawerte vom Eselsberg aktuell und rückblickend einsehen zu können?
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) veröffentlicht die Meßdaten der einzigen Meßstation in Ulm im Internet. Am Eselsberg werden voraussichtlich ab Ende November/Anfang Dezember 2020 5 Luftmess-Stationen an unterschiedlichen Standorten (Kleingärten, vielbefahrene Strasse, Wohnbebauung) Luft-/Klimadaten liefern, die Bürger:innen auch im Internet einsehen können werden: Ozon, Stickoxid Feinstaub, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. In unserem Newsletter und im Projektsteckbrief zu den Klimasensoren auf zukunftsstadt-ulm.de/eselsberg (Reiter "Informationen") werden wir Sie über Internetadresse zum Nachlesen der Messergebnisse informieren, sobald sie live geschaltet ist.
Kommentare
am 24. Okt. 2020
um 12:40 Uhr
Fände das schon interessant, aber ich habe kein PC/Handy
Ich habe auch mit der Lunge Probleme. Für mich wären die Werte hier vom Eselsberg schon interessant. Aber ich habe keinen Computer und kann das mit deinem Handy auch nicht abrufen.
am 24. Okt. 2020
um 14:14 Uhr
Die Luft hier in Deutschland und Ulm ist doch gut!
Mich interessieren genauere Werte nicht. Ich komme aus einem anderen Land, und die Luft hier ist doch gut!
am 29. Okt. 2020
um 11:32 Uhr
I hab da koi Interesse
...
am 29. Okt. 2020
um 11:33 Uhr
Des ka i i in dr. Zeitung lesa
Luftwerte kann ich doch in der Zeitung nachlesen.
am 29. Okt. 2020
um 14:27 Uhr
Das finde ich eine super Idee
Das finde ich eine super Idee. Endlich können mehr Informationen über das Klima und die Luftqualität zur Verfügung gestellt werden. Leider fehlen aus meiner Sicht Sensoren im Bereich Heilmeyersteige/Virchowstraße/Oberer Eselsberg, denn dort ist die Qualität der Luft - gefühlt - sehr unterschiedlich. So ist die Qualität der Luft morgens an der Haltestelle Sonnenfeld - also direkt am Berliner Ring besonders schlecht, während es hinter der Uni/am BWK sehr annehme Orte gibt.
am 29. Okt. 2020
um 19:24 Uhr
Ozonwerte im Sommer würde mich schon interessieren
..und ob die Luft hier am Eselsberg besser ist, als in der Innenstadt.
..wir haben mal in der Oststadt gewohnt, das war´s echt schlimmer als hier.
am 29. Okt. 2020
um 19:33 Uhr
Seh in Luftwerten keinen Nutzen für mich
.. weiss nicht, was ich damit anfangen soll.
am 29. Okt. 2020
um 19:34 Uhr
Find ich grundsätzlich interessant, aber mir fehlen
..mir fehlen einfach Informationen dazu, was das dann bedeutet, und was man ggf. anders machen kann, wenn Werte sehr hoch sind.