Linie 9 Wiblingen <> Rosengasse

Die Linie 9 zwischen Wiblingen und Rosengasse wird eingestellt. Stattdessen wird es jedoch eine Taktverdichtung mit E-Wagen von Wiblingen in Richtung Innenstadt geben.

Der Grund für den Wegfall der Linie 9 ist die geringe Nachfrage bei gleichzeitig hohen Kosten auf dieser Strecke. Daher wird sie in die Linie 4 integriert, die dann wiederum durch sog. "E-Wagen" verstärkt wird. Die Haltestelle Oberer Wirt wird von den Linien 24 und 70 bedient.

Wie sehen Sie diese Umgestaltung der Linie 9 und was halten sie von den neuen E-Wagen? Diskutieren Sie darüber!

Die Taktzeiten aller Linien finden Sie hier!

Kommentare

Sehr schade dass es keine Linie 9 mehr gibt. Ich nutze die Bushaltestelle St.Gallenerstr und damit bin ich sehr schnell und ohne umsteigen in der Stadt am Rathaus. Mit der Linie 3 dauert das ganze dopplet so lange.

Wer zu den Hauptverkehrszeiten mit dem Bus von Wiblingen oder nach Wiblingen fährt weiß, dass diese meist mehr als voll sind. Dies motiviert niemand, auf den ÖPNV umzusteigen. Ganz im Gegenteil. Auch die Linie 9 ist morgens zu den Stoßzeiten voll. Dass dies Nachmittags nicht der Fall ist liegt vermutlich an den Zeiten, zu denen sie verkehrt. Zu dem bedient die Linie 9 in Wiblingen eine andere Strecke als die Linie 3. Sofern sowieso E-Wagen benötigt werden - warum nicht gleich die Taktung auf dieser Strecke zu den Hauptverkehrszeiten verstärken oder die Linie 9 erhalten?

2 Antworten - Alle einblenden

Komm ich mit klar. Oberer Wirt wird auch von der 70 und 23 bedient. Man hätte die E-Wagen auch ab Pranger über Oberer Wirt wie die 9 führen können.

Ich bin ein wenig irritiert:

Bei Linie 9 steht "Daher wird sie in die Linie 3 integriert"
Bei Linie 3 steht "Dadurch entfällt die Linie 3 vollständig"

1 Antwort - Alle einblenden

Ich fahre seit Jahren fast ausschließlich mit der Linie 9. Ich habe meine Arbeitszeiten der (mittlerweile bereits extrem reduzierten) Fährten angepasst. Zu den Hauptverkehrszeiten ist die Linie 3 (wibl-ehinger Tor und zurück) immer gnadenlos überfüllt. Für mich ist die Linie 9 viel angenehmer.
Den Ersatz verstehe ich leider nicht.. soll das nur eine zusätzliche Fahrt sein? Bitte bitte lasst die Linie 9 bestehen.
In überfüllte Busse werde ich mich jedenfalls nicht mehr zwängen. Dann werde ich aufs Auto umsteigen!

1 Antwort - Alle einblenden

Wenn statt der 9 zukünftig "E-Busse" eingesetzt werden, fährt das Fahrzeug ja trotzdem!? Ob es jetzt E heißt oder 9.
Desweiteren entlastet die 9 die 3 erheblich. Haben sie morgens schon mal in die 9 geschaut? Sieht für mich nicht aus, als wäre da nichts los? Die zusätzliche innerstädtische Verbindung nutzen auch sehr viele, wenn auch nur bis zum Ehinger Tor. Danach sind viele Wiblinger froh, den Ring nicht ganz ausfahren zu müssen.
Die Linie 9 bitte nicht einstellen!

1 Antwort - Alle einblenden

Ich erlebe dass die Linie9 sehr wohl sehr viel genutzt wird ..Bin gegen die Einstellung der Linie 9 und wünsche mir sie würde auch nach Unterweiler fahren.

1 Antwort - Alle einblenden

Die Linie 9 ist auf alle Fälle zu erhalten, spart für viele Wiblinger Zeit beim Pendeln statt einmal um den Ort zu fahren. Weiterhin: Da man mit der Linie 4 jetzt zum Rathaus fährt, sollte man den Linienweg ändern und zum Hauptbahnhof fahren und weiter über Karlstraße zum Michelsberg. Der dort nachmittags / abends geplante 20' Takt könnte eine Verstärkung gebrauchen.

3 Antworten - Alle einblenden

So ein Quatsch! Wann haben sie ihre Fahrtzählungen gemacht? In den Ferien?! Haupturlaubszeit?
Ich bin über 4 Jahre von wiblingen an die Hochschule neu-Ulm gefahren. Mit der Linie 3 habe ich 1h gebraucht. Mit der Linie 9 nur 35-45'. Wie wäre es mit einem Anschluss von Wiblingen nach Neu-Ulm?!
Was passiert mit der Haltestelle Oberer Wirt?!
Ich schätze die Linie 9 sehr, fahre täglich mit ihr zur Arbeit.
Ich würde aufs Auto umsteigen, sollte sie entfallen!

1 Antwort - Alle einblenden

Leider habe auch ich erlebt, wie die Linie 9 in den letzten Jahren so zusammengestrichen wurde, so dass es sich kaum lohnt, sich die paar Fahrten zu merken, da man sich dazu an die Bushaltestelle in die andere Richtung hinstellen muss. Dabei war sie viel schneller und damit attraktiver.
Da ich auch aus Unterweiler bin, aber oft, wie viele Unterweilerer nach Wiblingen gehe, weil man von dort im 10min-Takt hin und zurück fahren kann (im Gegensatz zum unregelmäßigen 1-2-Stundentakt von Unterweiler aus).
Ich würde natürlich eine Ausweitung der Linie 9 Richtung Unterweiler begrüßen.
Vielleicht sogar die Linie in Donaustetten beginnen lassen, damit Menschen aus Unterweiler, die kein Auto zur Verfügung haben, ins dichteste Einkaufszentrum gelangen können.
Oder noch besser gleich nach Erbach verlängern, weil Erbach nahverkehrstechnisch derzeit eine kleine Weltreise entfernt ist. Dabei wäre es hinsichtlich Ärzten, Geschäften und auch einem Bahnanschluss Richtung Süden durchaus interessant..

Vor dem Hintergrund, dass der neue Nahverkehrsplan einen zeitlichen Horizont bis 2025 abdecken soll, ist er aus meiner Sicht zumindest für die Ortschaften im Ulmer Süden wenig ambitioniert.
Es ist seit langem dringend notwendig, den ÖPNV für Gögglingen, Donaustetten und Unterweiler deutlich zu verbessern.
Trotzdem sieht auch der neue Nahverkehrsplan nur Regionallinien ohne Taktfahrplan für diese Orte vor.
Statt die Linie 9 einzustellen, könnte man sie z.B. als Ringlinie zwischen Gögglingen, Donaustetten und Unterweiler über Wiblingen weiter nach Ulm führen. Eine zweite Linie mit anderer Linienführung zwischen Wiblingen und Ulm, die aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens durchaus benötigt wird, wäre dabei ein willkommener Nebeneffekt.

1 Antwort - Alle einblenden

Es gibt mir zu denken, wenn der bevölkerungsstärkste Stadtteil - mit ausschließliche Ein- und Auspendlern - nur "eine" reale ÖPNV-Verbindung hat. Mit der Taktungsfrequenz der Linie 24 kann keine reale Querverbindung mit der Line 4 entstehen. Eine Gegenläufige Linie, die zudem auch das Gebiet der Haltestelle Oberer Wirt abdeckt, tut in Wiblingen Not. Leider hat "unser 9-er" auch nur die Stoßzeiten am Morgen/Abend abgedeckt, war jedoch eine stimmige Alternative. Mir ist nicht bekannt wie die Fahrgastzahlen ermittelt werden, bei der Linie 9 steigen mit Sicherheit viele Fahrgäste (am Abend) aus einer anderen Verbindung um. Würde mich auf eine Weiterentwicklung diese Konzeptes freuen, um auch ein attraktives ÖPNV-Angebot im Ulmer Süden zu haben. Der MIV könnte sich dann reduzieren.

1 Antwort - Alle einblenden

Die Linie 9 ist meiner Meinung nach gut angenommen. Für mich fährt sie morgens leider erst zu spät los. Ich würde diese linie sonst morgens gerne nutzen.
Bitte nicht einstellen! Bzw. was spricht dagegen die Linie 3 wechselweise in entgegengesetzter Richtung den Wiblinger Ring fahren zu lassen?
Gerade durch die Neubaugebiete Eschwiesen und viele Bewohner in der St.-Gallener-Straße und Lindauerstraße wäre es für diese sehr gut schnell in die Stadt zu gelangen und nicht immer eine Spazierfahrt durch Wiblingen zu machen und den ganzen Ring auszufahren.
Gerade dort wohnen viele Kinder im Neubaugebiet- junge Familien und die Kinder dazu sind die Nutzer von morgen. Auch daran sollte man denken und den öffentlichen Nahverkehr so attraktiv wie möglich gestalten damit der Umstieg mehr Menschen gelingt.
Es nutzen viele gerade mit Kindern udn Gepäck gerne öffentliche Verkehrsmittel und wenn ich in der Hälfte der Zeit in der Stadt sein kann ohne Parkplatzsuche werden das immer mehr Menschen annehmen!

Auch die Pendler aus Unterweiler fahren bis Wiblingen (evtl. mit dem Rad) und fahren mit der Linie 9 oder dann eben mit der Linie 3 auf gerader Strecke (ohne den ganzen Ring) nach Ulm. Das wäre super!!!

Super sind auch die kostenfreien Samstage in der Adventszeit.

Wie wäre es da es in Ulm doch gerade so viele Baustellen gibt wenn Fahrkarten für einen Zeitraum von ca 1-2 Jahren billiger (z.B. die Hälfte) angeboten werden? Das würde den Verkehr enorm verringern und da der Mensch ein Gewohnheitstier ist bleiben viele vielleicht dabei und nutzen danach entspannt weiter öffentliche Verkehrsmittel.. Wenn man sich an die täglichen Abläufe gewöhnt hat und keine Parkplatzsuche hinzukommt,...
Ja da bleibt die Frage der Finanzierung, Aber das wäre sehr bürgerfreundlich und für sämtliche Verkehrsprojekte gibt es doch von sämtlichen Stellen Zuschüsse. Vielleicht kann man da irgendwas bekommen und ein "grüneres Ulm" erreichen damit es uns nicht bald wie den Stuttgartern ergeht. Evtl gibt es Zuschüsse oder man kann es als Stadt finanzieren und den Verlust ausgleichen. Das wäre sehr schön!

1 Antwort - Alle einblenden

Hallo ich habe da oben Schreibfehler entdeckt
Und die lautet
Die Linie 9 zwischen Wilingen und Rosengasse
Und korrigiert heißt es
Die Linie 9 zwischen Wiblingen und Rosengasse
Grüße aus Wiblingen

1 Antwort - Alle einblenden

Ich sehe sehr oft, wie die Schüler bei Rosengasse aussteigen müssen, obwohl diese noch weiter zu den "Justizgebäude"-Schulen und zu den "Pauluskirchen"-Schulen wollen. Ob man nicht die Fahrt zum JG fortsetzen könnte? Sie muss ja nicht in die Mitte, wo die L1 hält, da ist mit L7 sowieso genug los, halten, sondern da, wo die ganzen RAB-Linien auch halten. Würde Sind ergeben, weil Betriebsfahrten verkehren dort auch den normalen Straßen. Zudem kommt, dass der L9 auch in die Straße dort einbiegt, um zurück nach Wiblingen zu kommen. Darüber sollte man zumindest reden, den eigentlich kann dass auch zum jetzigen Fahrplanwechsel stattfinden.
Bitte untersuchen.

3 Antworten - Alle einblenden

Ohne den 9er bin ich 10 min länger unterwegs , toll .
Die Abschaffung des 9ers war aber absehbar und hat angefangen mit der Reduzierung der Fahrten .
Wiblingen ist nicht mehr wichtig : nachdem die erste Buslinie zwischen Wiblingen und Ulm verkehrte , wurden die Linie 8 und jetzt auch die Linie 9 eingestellt . Dann steigen mehr aufs Auto um , gleichzeitig werden die Fahrspuren z. B. am Bahnhof reduziert .

3 Antworten - Alle einblenden

Die Linie 9 gibt momentan den Fahrgästen an den Haltestellen Sankt Gallener Straße, Alte Siedlung und Oberer Wirt die Möglichkeit, morgens ziemlich schnell in die Stadtmitte zu kommen und nachmittags wieder zurück. Zu den ersten zwei Haltestellen ist man mit der Linie 3 (zukünftig dann Linie 4) sehr lange unterwegs, die Haltestelle Oberer Wirt ist ansonsten gar nicht vernünftig bedient (das heißt entweder Fußmarsch ab Pranger oder die spärlichen Fahrten der anderen Linien wie 23,24,70,74 benutzen). Wenn die Linie 9 eingestellt wird, ist das für die genannten drei Haltestellen eine deutliche Verschlechterung gegenüber heute. Wenn zu den Hauptverkehrszeiten Verstärkungsfahrten für die Linie 4 als notwendig angesehen werden, könnte man diese Fahrten doch genauso gut auf der bisherigen Strecke der Linie 9 fahren lassen. Andersherum gesagt: eine Einstellung der Linie 9 bringt ja keine Ersparnis, wenn zu den Hauptverkehrszeiten weiterhin Verstärkungsfahrten zwischen Wiblingen und Ulm stattfinden und die halt nur eine andere Strecke als bisher fahren.

Guten Tag!
Ich fahre jeden Morgen um 7.00 Uhr mit der Linie 9 vom Tannenplatz bis Ehinger Tor, da der Bus der Linie 3 derart überfüllt ist!!!
Ich meine, wenn die Linie 9 wegfällt, muss wenigstens die Linie 3 im 5 Minuten Takt in den Hauptverkehrszeiten fahren. Sie sollten eine Fahrgastzählung durchführen, dann könnten Sie sehen wie die Verhältnisse im Bus sind.