Linie 4

Linie 4 Wiblingen <> Böfingen

Mit Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnlinie 2 vsl. im Sommer 2018 übernimmt diese den Abschnitt der Linie 4 zwischen Kuhberg Schulzentrum und Ehinger Tor. Daher entfällt die Buslinie 4 im Abschnitt Ehinger Tor - Kuhberg - Grimmelfingen, ein neuer Linienweg auf der 4 ab Wiblingen zum Ehinger Tor (bisheriger Streckenast der Linie 3) und von dort über Rathaus nach Böfingen wird eingerichtet und Grimmelfingen wird von Linien 13 und 14 bedient.

Der Grund dafür ist, dass durch die Einführung der Linie 2 zahlreiche Anpassungen im Liniennetz nötig sind.

Was halten Sie von den neuen Streckenführungen? Insbesondere in Hinsicht auf Anschlussverbindungen und Wartezeiten?

Die Taktzeiten aller Linien finden Sie hier!

Kommentare

Die Adenauerbrücke sollte, da sie ja ohnehin neu gebaut werden soll, vierspurig in jede Richtung ausgelegt werden.
Davon sollte jeweils eine als Busspur verendet werden.
Das würde den Busverkehr deutlich beschleunigen, insbesondere wenn man die Busspur bereits ab Furttenbachstraße bzw ab Donaubad einrichtet.

8 Antworten - Alle einblenden

Mit dem Neubau der Querspange sollte auch gleich das Wohngebiet "Eschwiesen" angeschlossen werden.
Fahrtroute demnach: Wiblinger Ring - Querspange - Unterweiler Straße - Endhaltestelle. Diese Riute dann ebenfalls für alle anderen Linien.
Die Endhaltestelle könnte dann zu einem richtigen Umsteige Punkt umgebaut werden. Die Haltestellen "Gögglinger Straße " könnten dann entfallen. (sind sowieso seit Jahren nicht mehr in Schuss - kein Licht, zT. kein Dach)

2 Antworten - Alle einblenden

Gratulation zur Linienführung der Linie 4: eine richtig gute und wichtige West-Ost-Verbindung in Ulm.
Wünsche:
1) bitte an allen Haltestellen die online-Anzeige installieren
2) kürzere Taktzeiten bitte auch nach 22Uhr! Es gibt viele Veranstaltungen von 20 bis 22:00, danach wird es "dünn".

Mit dieser Streckenführung wird der größte Stadtteil außerhalb der Kernstadt vom Hauptbahnhof abgehängt. Ebenso wie Teile Böfingens.
Jede andere Linie, die die Innenstadt tangiert, fährt über den Hbf, nur die 4 nicht.
Kann man die Linie nicht wenigstens eine Schleife über den ZOB machen lassen? So wie derzeit die 5. Das sind gerade einmal 5 Minuten laut Fahrplan.

Dank und Gruß

12 Antworten - Alle einblenden

Hallo,

seit einigen Wochen erlebe ich jeden Werktag morgens gegen 7:30 Uhr, dass die Schillerstraße zwischen Busbahnhof-West und Zinglerstraße vollkommen überlastet ist. Das stehen Richtung Norden regelmäßig bis zu drei Bussen, warten an den Haltestellen, Schüler queren zuhauf die Schillerstraße Richtung Ehinger Tor, die Autos stauen sich zurück, die Fahrradspur ist durch Busse blockiert.
Wahnsinn.
Frage: ein Busfahrer meinte, diese Haltestellen auf Höhe Arbeiterwohlfahrt bleiben werden. Stimmt das?

mit freundlichen Grüßen,

T. Letschka

1 Antwort - Alle einblenden

ich finde es gut, dass der Takt von 10 min. tagsüber bestehen bleibt. Ich wohne am Eichenplatz und habe dann immer noch die gewohnte Busanbindung in die Stadt.

Die neue Straßenbahnlinie 2 kann die bisherige Linie 4, welche die Stadtmitte (Neue Mitte, Münsterplatz, Rathaus) mit dem Kuhberg verbindet, nicht ersetzen. Ein Umstieg am Ehinger Tor bedeutet eine Wartezeit von ca. 10 Minuten, womit die Anfahrt mit Bus und Bahn zu lange dauert, ca. 20 Min. für 2 km, was zum Umstieg auf das Auto führt. Außerdem haben Sie nicht berücksichtigt, dass das Schulzentrum St. Hildegard (1300 Schülerinnen) auf die Linie 4 angewiesen ist, da sie auf der ganzen Strecke (Böfingen, Frauenstraße, Ulm Mitte für Neu-Ulmer Kinder) Schülerinnen aufnimmt und ohne gefährliches Umsteigen in die Haßlerstraße bringt..

1 Antwort - Alle einblenden

Warum tauscht man nicht die Nordenden der Linien 4 und 5, sodass die Linie 4 von Eselsberg übers Rathaus nach Böfingen fährt und die Linie 5 von Wiblingen über die Stadtmitte nach Ludwigsfeld fährt, dies würde sich aus meiner Sicht mehr anbieten.

5 Antworten - Alle einblenden

Wenn diese Linie in beschriebener Weise in die Tat umgesetzt wird, sind insbesondere in der Hauptverkehrszeit an Werktagen von 15 bis 18 Uhr Verspätungen (Adenauerbrücke!) vorprogrammiert. Eine höhere Flexibilität entstünde durch eine neue Linie 4 vom Ehinger Tor nach Böfingen-Süd und eine neue Linie (ich gebe ihr mal die 8, wie diese in früheren Zeiten nach Wiblingen fuhr) auf der früheren Strecke der Linie 3 von Wiblingen zum Ehinger Tor. Sehr wohl könnte zwar dann die Linie 4 außerhalb der Hauptverkehrszeit einfach ab Ehinger Tor als Linie 8 nach Wiblingen weiterfahren und umgekehrt die 8 als 4 nach Böfingen-Süd, aber wenn die Adenauerbrücke vollgestopft ist und nichts mehr geht (im Hinblick auf deren bald bevorstehende Sanierung), ist der Ärger der am Ehinger Tor auf den Bus wartenden Fahrgäste jedes Mal schon vorprogrammiert. Mit so einer Linienteilung in der Hauptverkehrszeit wäre dieses Problem in den Griff zu bekommen.

1 Antwort - Alle einblenden

Lt. Ihrer Antwort ist die Linie 4 noch nie über den Hauptbahnhof bzw. ZOB gefahren . Das ist zwar richtig , aber kein Argument dafür es so zu belassen .Meines Wissens ist der 4er auch noch nie nach Wiblingen gefahren . Bitte den Hauptbahnhof bzw. ZOB anschliessen so wie der 5er . Auch sollten dann in Wiblingen alle Haltestellen mit online Anzeigen versehen werden .
Aber trotz allem habe ich das Gefühl , dass Wiblingen vielleicht nicht komplett abgehängt werden soll , aber doch an den Rand gedrängt wird , siehe Abschaffung Line 8 und jetzt auch noch der Linie 9 . Alles was den Wiblingern gut tut , wird eingestellt .

1 Antwort - Alle einblenden

Ich finde die jetzige Situation schon schlimm, dass die Linie 4 entweder nur bis Kuhberg oder nach Grimmelfingen fährt. Es wäre sinnvoll diese immer nach Grimmelfingen fahren zu lassen. Die jetzige Situation der Haltstelle am Kuhberg Schulzentrum ist auch nicht durchdacht. Aus Richtung Ehinger Tor kommend, muss die 4 eine riesige Schleife fahren. Warum hat man nicht aus dieser Richtung die Einfahrt von unten her gemacht und die Bahnsteige auf die rechte Seite gelegt? Typisch Planer, keine Ahnung Hauptsache es sieht auf dem Blatt gut aus. Wenn die Taktung aller Busse optimaler wäre, dann müsste man nicht die Linie 2 bauen und unnötig Geld ausgeben und den Pendlern bzw. Fahrgästen unzumutbare Möglichkeiten bieten. Vielleicht hätte man auch nach einander die Strecke bebauen können.

2 Antworten - Alle einblenden

"Wegen hohen Verkehrsaufkommens kommt es auf der Linie 3 zu Verspätungen".
Diese Meldung kennt jeder, der mit dem Bus nach Wiblingen unterwegs ist..Besonders in den Berufszeiten ist dies der Normalfall. Dies liegt an der Streckenführung des Buses, der u.a. das Nadelöhr Adenauerbrücke überqueren muss. Von dort aus geht es von Wiblingen aus betrachtet direkt hinein in den Innenstadtverkehr von Ulm. Auch Wiblingen selbst ist in den Morgenstunden von Verkehr verstopft.
Als Lösung gibt es nur eines: Eine vom Straßenverkehr unabhängige Verkehrsführung! Idealerweise ist dies eine Straßenbahn! Die Vororte Söflingen und Böfingen, sowie der Eselsberg werden in Zukunft durch eine Straßenbahnlinie mit Ulm verbunden sein. Nur Wiblingen wird hier stiefmütterlich behandelt. Wie lange kann sich dieser Vorort dies noch gefallen lassen? Es ist an der Zeit, dass die Stadträte von Ulm sich für eine Verbesserung des Nahverkehrs von Wiblingen nach Ulm einsetzen.. Ich habe noch nie einen Stadtrat mit dem Bus nach Wiblingen fahren sehen.. Ist auch kein Wunder, wenn die Verbindung so unzuverlässig ist! Wer einen wichtigen Termin hat fährt mit dem Auto oder umweltfreundlich mit dem Fahrrad.
Ich fordere: Planung einer Straßenbahnlinie nach Wiblingen. Alternativ kann auch über eine extra separate Busspur von Wiblingen direkt ans Ehinger Tor nachgedacht werden. Ich denke dass diese Lösung aber nicht billiger wird als eine Straßenbahn.
Habt Mut für die Zukunft und plant die Straßenbahn für einen zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr!
Mit freundlichem Gruß
Thomas Raiber
.

Wurde der Kosten-Nutzen-Faktor einer Straßenbahn nach Wiblingen geprüft, was war das Ergebnis und wenn nicht wieso nicht?

hallo liebe bewohner und leser,

Durch das neue Straßenbahnsystem verliert die frühere sehr bedeutsame Linie 4 (Böfingen-Kuhberg) an Bedeutung, da sie durch die Linie 2 ersetzt wird. Das Hauptproblem liegt darin, dass zu Schulbeginn und Schulschluss der Ansturm von Schüler- und Schülerinnen die Kapazitäten der Linie 2 übersteigt. Mit rund 8000 Schülern alleine vom Kuhberg Schulzentrum und weiteren über Tausend Schülerinnen vom Hildegard Gymnasium ist die Linie 2 komplett überlastet. Viele Schüler werden nicht rechtzeitig zum Unterricht erscheinen können.

Wir bitten Sie dies zu bedenken

Mit freundlichen Grüßen,

ihre besorgten Bürger Ulms

3 Antworten - Alle einblenden

Seiten